Im Rahmen von "MusikLeben3" fördert der Verband deutscher Musikschulen e.V. unterschiedliche außerschulische, zielgruppenorientierte musikalische Projekte.

Die Projekte müssen von lokalen Bildungsbündnissen durchgeführt werden, die aus mindestens drei Bündnispartner bestehen.

Die Zielgruppe sind bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen drei und 18 Jahren, die in sozialen, finanziellen und bildungsbezogenen Risikolagen aufwachsen. Dabei gilt, dass alle Kinder und Jugendlichen einbezogen werden können, um Ausgrenzungen und Stigmatisierungen zu vermeiden. Die Erreichung der Zielgruppe der bildungsbenachteiligten Kinder und Jugendlichen muss aber sichergestellt werden.

 

Die Musik- und Kunstschule Grünberg hat von 2014 bis 2024 Förderanträge gestellt und Bündnispartner geworben, um Kindern und Jugendlichen in und um Grünberg einen Zugang zur 

Musik zu eröffnen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung" außerschulische Bildungsmaßnahmen auf dem Gebiet der kulturellen Bildung.

 

Kultur macht stark 2014 - 2024

MusikLeben 3 - das Programm des VdM

Die Musik– und Kunstschule Grünberg bietet an der Grundschule Oberes Ohmtal Instrumentalunterricht für alle interessierten Schülerinnen und Schüler an.

Alle angemeldeten Kinder lernen das Keyboard, die Gitarre, Schlagwerk und die Violine in einer Instrumentalunterrichtsstunde kennen. Zusätzlich findet eine wöchentliche Gesamtprobe mit allen Schülern statt. Instrumente für das Üben zu Hause erhält jedes Kind kostenfrei.

Abschlussaufführung in der Turnhalle

Kultur macht stark 2014 - 2024

2024 Music-Kids 
Ober Ohmen

Gelungene Aufführung der Music-Kids an der Grundschule Oberes Ohmtal am 08.07.2024

2024 bot die Musik- und Kunstschule Grünberg den Grundschülern der Grundschule Oberes Ohmtal ein musikpädagogisches Angebot.

Sie konnten ein Wunschinstrument wählen, mit dem sie in Kleingruppen von Fachkräften der Musikschule unterrichtet wurden. 

Jeweils fünf junge Musiker/innen hatten sich für Keyboard, Gitarre, Schlagwerk und Violine gefunden, die in einer zusätzlichen Orchesterprobe von Anbeginn gemeinsam musizierten.

Die Musik- und Kunstschule Grünberg als Mitgliedsschule im Verband deutscher Musikschulen hatte Fördermittel beim Bundesministerium für Bildung und Forschung erfolgreich beantragt. Die Finanzierung fand im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ statt. Als Bündnispartner fungierten die Grundschule Oberes Ohmtal, die Evangelische Kirchengemeinde Ober Ohmen, Ruppertenrod und Unter-Seibertenrod.

So war die Teilnahme bei „Music-Kids an der Grundschule Oberes Ohmtal“ für die Teilnehmer kostenfrei. Auch die Leihgabe des entsprechenden Musikinstruments war kostenfrei.

 

Inhalte der 45-minütigen Gruppenunterrichte waren musikalische Grundausbildung durch Rhythmik, Sprecherziehung, Notenlehre und Stimmbildung, in denen Musik über Bewegung ganzheitlich erfahrbar wurde. Über Körpersprache und Körperhaltung konnten innere Gestimmtheit und Stimmungen, Gedanken und Gefühle sichtbar und hörbar gemacht werden. Durch die Kombination von Bewegungsabläufen und wechselseitigen Beeinflussungen in der Gruppe und auch im Orchester entstanden neue Möglichkeiten der Interpretation gehörter und gespielter Musik.

 

In der vollen Turnhalle der Grundschule stellten die Teilnehmer von „Old Mac Donald had a farm“ über „Kum Ba Yah“ bis zu "Dance Monkey" mit Gesangsinterpreten das Erlernte vor.

Belohnt wurden die jungen Musiker mit tobendem Applaus ihrer Mitschüler und des Kollegiums der Grundschule Oberes Ohmtal.

2024 
Chor-Kids an der Grundschule Sonnenberg
in Stangenrod

Die Musik- und Kunstschule Grünberg bot 2024 in Zusammenarbeit mit der Grundschule am Sonnenberg wieder ein schönes, kostenfreies Projekt an:

 

Silke Risse unterrichtete die Schüler in kleinen Gruppen im Gesang, Chor und Bodypercussion.

Wir freuten uns über viele Sänger und Sängerinnen, die sich zu diesem zusätzlichen kostenfreien Bildungsangebot anmeldeten. 

Aulaaufführung Stangenrod

2023 Instrumentenkarussell an der Grundschule 
Oberes Ohmtal

Die Musik– und Kunstschule Grünberg hat an der Grundschule Oberes Ohmtal  Instrumental-unterricht für alle interessierten Schülerinnen und Schüler angeboten.

 

Alle angemeldeten Kinder lernten das Keyboard, die Gitarre, Schlagwerk und die Violine in einer Instrumentalunterrichtsstunde kennen. Zusätzlich fand eine wöchentliche Gesamtprobe mit allen Schülern statt. Instrumente für das Üben zu Hause erhielt jedes Kind kostenfrei.

Unsere Kooperationspartner:

 

Grundschule "Oberes Ohmtal" und Evangelische Kirchengemeinden Ober Ohmen, Ruppertenrod, Unter-Seibertenrod

Konzert in der Stadtkirche Grünberg

2023 Singen im DGH Weitershain

 

In Weiterhain bot die Musikschule ein kostenfreies Chorprojekt immer donnerstags für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren an.

 

15:45 bis 16:30 Uhr Kinder im Grundschulalter

16:30 bis 17:15 Uhr Kinder ab 10 Jahren

 

Fachlehrerin Gabriele Hierdeis

Unsere Kooperationspartner:

 

Evangelische Kirchengemeinde, Grünberg und Katholische Heilig Kreuz Gemeinde, Grünberg

2023 Crescendo

Interessierte im Alter von 10-18 Jahren lernten ein Blasinstrument kennen.

Klarinette, Saxophon, Querflöte und Trompete standen zur Auswahl.

Jede Woche Unterricht mit Lehrern der Musik- und Kunstschule Grünberg und einmal wöchentlich eine Gesamtprobe mit den Musikern des Musikvereins Grünberg wurden angeboten. 

Die Teilnahme war kostenfrei und wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert!

Fachlehrer Matthias Seim

Unsere Kooperationspartner:

 

Musikverein 1842 Grünberg und Freiwillige Feuerwehr Grünberg

2023 Chor Kids Sonnenberg

Die Musik- und Kunstschule Grünberg bot in Zusammenarbeit mit der Grundschule am Sonnenberg wieder ein schönes, kostenfreies Projekt an:

 

Silke Risse unterrichtete die Schüler in kleinen Gruppen im Gesang, Chor und Bodypercussion.

Wir freuten uns über viele Sänger und Sängerinnen, die sich zu diesem zusätzlichen kostenfreien Bildungsangebot angemeldet hatten. 

 

Aulaaufführung Stangenrod

Unsere Kooperationspartner:

 

Grundschule Sonnenberg in Stangenrod und der Förderverein der Grundschule Sonnenberg in Stangenrod

2023 Chorprojekt an der Gesamtschule Mücke

 

In Kooperation mit der Gesamtschule Mücke bot die Musiskchule ein kostenfreies Chorprojekt 

für Schüler der 5. Klassen der Gesamtschule Mücke mit Gabriele Hierdeis, Sopran

 

Fachlehrerin Gabriele Hierdeis

Unsere Kooperationspartner:

 

Gesamtschule Mücke und der Förderverein der Gesamtschule Mücke

Logo GS Stangenrod

2022 
Singen am Sonnenberg

Die Musik- und Kunstschule Grünberg hat in Zusammenarbeit mit der Grundschule am Sonnenberg wieder ein besonders schönes Projekt angeboten, bei dem jedes Kind kostenfrei mitmachen konnte!

 

Sängerin und Gesangspädagogin Gabriele Hierdeis, Ulrike Sgodda-Theiss und

Silke Risse haben die Schüler in kleinen Gruppen im Gesang unterrichtet. 

Die Abschlussaufführung zum Ende des Schuljahres war wunderschön.

Ausschnitt Gießener Allgemeine

2022 
Lollipop - Musical an der TKS

Logo TKS

A one, two, three,  four,....

egal ob in der Girly- oder Boy-Group, als Solo, in der Band und im Palastorchester, mit Swing, Pop, Rock’n Roll, mit Tolle

und Pettycoat stürmten wir die Bühne in unserer Revue der 50er Jahre!

Solo und in der Gruppe starteten bei Frau Hierdeis, im Schauspielunterricht oder bei Frau Wilde, oder als Instrumentalist im Blasorchester (Frau Kratz-Gunkel und Frau Breitstadt), in der Streichergruppe (Herr Kalajdiev) oder in

der Band (Herr Schön) mehr als 50 SchülerInnen. Die Abschluss-Aufführungen in der Aula der Theo-Koch-Schule waren ein voller Erfolg.

Musical Lollipop
Ausschnitt Gießener Allgemeine
Logo GS Oberes Ohmtal

2022 
Musikwerkstatt Ober Ohmen

Nach den Sommerferien 2021 startete unser Projekt "Musikwerkstatt" an der Grundschule Oberes Ohmtal in Ober Ohmen mit neuen Schülern und neuen Liedern.

Lehrer der Musik- und Kunstschule unterrichteten die Schüler an den Instrumenten Gitarre, Keyboard, Schlagwerk und Violine.

Zum Ende des Schuljahres stellte das Orchester bei der Aufführung in der Turnhalle der Grundschule das neu Erlernte vor.

Elterninfo Oberes Ohmtal
Logo Sing Ding

2022 
Sing Ding


Die Musik- und Kunstschule Grünberg hat in Kooperation mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche Grünberg ein tolles Gesangsprojekt durchgeführt.

Kinder und Jugendliche im Alter von 5 -18 Jahren waren herzlich eingeladen teilzunehmen.

Proben fanden montags in kleinen Gruppen in den großen Räumlichkeiten der Evangelischen Stadtkirche statt.

Frau Gabriele Hierdeis, Ulrike Sgodda-Theiß und Silke Risse leiteten die Gruppen, die in verschiedene Altersgruppen eingeteilt wurden. 

Gefördert wurde unser Sing Ding von „Kultur macht stark“ und war für alle kostenfrei!

2021
Da Capo - 
Neustart für junge Bläser

Interessierte im Alter von 10-18 Jahren lernten ein Blasinstrument kennen.

Klarinette, Saxophon, Querflöte und Trompete standen zur Auswahl.

Einmal wöchentlich Unterricht mit Lehrern der Musik- und Kunstschule Grünberg und einmal wöchentlich eine Gesamtprobe mit den Musikern des Musikvereins Grünberg wurden angeboten. 

Die Teilnahme war kostenfrei und wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert!

Flyer Da Capo
Logo TKS

2021
Musik-Revue an der TKS

Plakat Musikrevue

Musik Revue - unser Film!

Ausschnitt Gießener Allgemeine
Ausschnitt Gießener Allgemeine
Logo GS Oberes Ohmtal

2020 
Musikwerkstatt Oberes Ohmtal - 
Eine musikalische Weltreise

Da unsere Abschlußaufführung dieses Jahr  nicht stattfinden konnte, haben wir einen kleinen Film zusammengestellt, um die Leistungen unserer Teilnehmer zu veröffentlichen.

Trotz schwieriger Umstände, können wir ein tolles Ergebnis präsentieren. 

Das habt Ihr super gemacht!

Elterninfo GS Oberes Ohmtal
Logo GS Stangenrod

2020 
Singen am Sonnenberg III

Nach den Sommerferien startet wieder unser Gesangspädagogisches Projekt an der Grundschule am Sonnenberg in Stangenrod. Lehrer der Musik- und Kunstschule

unterrichten Schüler aller Jahrgänge bis zum großen Auftritt im Sommer 2021.  

Logo Sing Ding

2020 
Sing Ding


Die Musik- und Kunstschule Grünberg hat in Kooperation mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche Grünberg ein tolles Gesangsprojekt durchgeführt.

Kinder und Jugendliche im Alter von 5 -18 Jahren waren herzlich eingeladen teilzunehmen.

Proben fanden montags in kleinen Gruppen in den großen Räumlichkeiten der Evangelischen Stadtkirche statt.

Frau Gabriele Hierdeis, Ulrike Sgodda-Theiß und Silke Risse leiteten die Gruppen, die in verschiedene Altersgruppen eingeteilt wurden. 

Gefördert wurde unser Sing Ding von „Kultur macht stark“ und war für alle kostenfrei!

Logo TKS

2019
Musical "In 80 Tagen um die Welt"

Nach den Sommerferien startete das neue Musicalprojekt an der Theo-Koch-Schule in Grünberg. Lehrer der Musik- und Kunstschule begleiten Schüler aller Jahrgänge bis

zur großen Premiere im Sommer 2020. 

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Schüler können mitwirken als Schauspieler/in, Sänger/in, Instrumentalist/in, Streicher/in im Orchester und beim Kulissen und Bühnenbau.

 

Zum Inhalt:

Der englische Gentleman Phileas Fogg wettet, dass er es schafft, innerhalb von 80 Tagen die Erde einmal komplett zu umrunden. Auf seiner abenteuerlichen Reise trifft er auf die unterschiedlichsten Gruppen, Personen und Hindernisse, findet aber einen guten Freund und seine große Liebe.

Der bekannte Roman von Jules Verne in einer erzählerisch vielfältigen und anspruchsvollen Musicalfassung.

Allgemeine 06.11.2020
Logo GS Stangenrod

2019
Singen am Sonnenberg

Die Musik- und Kunstschule Grünberg hat in Zusammenarbeit mit der Grundschule am Sonnenberg wieder ein besonders schönes Projekt angeboten, bei dem jedes Kind kostenfrei mitmachen konnte!

 

Sängerin und Gesangspädagogin Gabriele Hierdeis, Ulrike Sgodda-Theiss und

Silke Risse haben die Schüler in kleinen Gruppen im Gesang unterrichtet. 

Die Abschlussaufführung zum Ende des Schuljahres war wunderschön.

2019
Musikwerkstatt Oberes Ohmtal - 
Eine musikalische Weltreise

Logo GS Oberes Ohmtal

Bedingt durch die Pandemie konnte der Unterricht nicht in Präsenz durchgeführt werden. Online und mit kleinen Übungsfilmen wurde von allen Beteiligten versucht, den Unterricht weiter zu gestalten. Im Jahr 2020 startete die musikalische Weltreise erneut.

2018
Musical "Helden von heute"

Plakat Musical
Logo TKS

Nach den Sommerferien startete das neue Musicalprojekt an der Theo-Koch-Schule in Grünberg. Lehrer der Musik- und Kunstschule begleiten Schüler aller Jahrgänge bis zur großen Premiere im Sommer 2019. 

 

Zum Inhalt:

Der Superspion Jack Boon wird während eines Rendezvous‘ von der Chefsekretärin des britischen Geheimdienstes MI6, Miss Moneycent, in die Zentrale gerufen, wo er von seiner Chefin N Anweisungen bekommt, mit seinem amerikanischen Freund Samuel Peter zusammen den Briten Dr. Mortus näher zu begutachten, da dieser auffällige Kontakte zum amerikanischen Untergrund pflegt.

Die beiden Spione besuchen zu diesem Zweck einen von Mortus veranstalteten Wohltätigkeitsball, heimlich gefolgt von Moneycent, die dafür kämpfen will, auch einmal mit Boon liiert zu sein. Während dieser noch auf dem Ball in Person von Mortus` Lebensgefährtin Jane seine Ex-Freundin wiedersieht – die auch sofort wieder auf ihn anspringt – wird Moneycent von den Bösen (d.i. Mortus mit seinem Gefolge) entdeckt und nach einem erfolglosen Rettungsversuch durch den sie zufällig bemerkenden Samuel Peter in die Zentrale des Bösen entführt.

Zusammen mit Jane muss Boon versuchen, sie wieder zu befreien und nebenbei eine menschenvernichtende Rakete am Abheben und eine ebenso gefährliche Bombe am Explodieren zu hindern…

 

Das Musical bewegt sich musikalisch im Pop-Rock-Bereich und kokettiert – ohne eine Parodie zu sein – mit bekannten Agentenfilmen. Dabei ist die Story im Ganzen neu erfunden, beinhaltet natürlich aber einige Anspielungen. Neben den solistischen Rollen kann auch der Chor auf vielfältige Weise (als Geliebte, Techniker, Angestellte, Agenten, Ballbesucher, Bösewichte) singend, tanzend und schauspielend auf der Bühne agieren.

Ausschnitt Gießener Allgemeine
Ausschnitt Gießener Allgemeine
Logo GS Diebsturm

2018- Singen am Diebsturm II

Nach den Sommerferien startete das neue Gesangspädagogische Projekt an der Grundschule am Diebsturm in Grünberg. Lehrer der Musik- und Kunstschule unterrichten Schüler aller Jahrgänge bis zum großen Auftritt im Sommer 2019. 

 

Zum Inhalt

 

Nach einem heftigen Sturm liegt ein Ast auf dem Waldboden. Der Ast, der zum Stock geworden ist, fühlt sich einsam und wünscht sich nichts sehnlicher als zurück an die warme Sonne zu kommen.

Bis es soweit ist, muss er einiges erdulden: einen übermütigen Hund, der auf ihm herumkaut, eine Frau, die ihn benutzt, etwas aus dem Bach zu angeln, einen alten Mann, der ihn als Spazierstock benutzt. Erst als ein kleines Mädchen ihn in die Erde steckt, passiert das Wunder:

Er schlägt Wurzeln, kann wachsen und die Sonne wieder sehen. Fazit: Die Geschichte vom kleinen Stock zeigt den Menschenkindern, dass sie nie die Hoffnung aufgeben sollen. Denn „Sturm und Regen gehen vorbei, ein junger Tag macht alles neu.

Plakat Kleiner Stock
Logo GS Stangenrod

2018
Singen am Sonnenberg

Nach den Sommerferien startete das neue Gesangspädagogische Projekt an der Grundschule am Sonnenberg in Stangenrod. Lehrer der Musik- und Kunstschule unterrichten Schüler aller Jahrgänge bis zum großen Auftritt im Sommer 2019. 

 

Zum Inhalt

 

Nach einem heftigen Sturm liegt ein Ast auf dem Waldboden. Der Ast, der zum Stock geworden ist, fühlt sich einsam und wünscht sich nichts sehnlicher als zurück an die warme Sonne zu kommen.

Bis es soweit ist, muss er einiges erdulden: einen übermütigen Hund, der auf ihm herumkaut, eine Frau, die ihn benutzt, etwas aus dem Bach zu angeln, einen alten Mann, der ihn als Spazierstock benutzt. Erst als ein kleines Mädchen ihn in die Erde steckt, passiert das Wunder:

Er schlägt Wurzeln, kann wachsen und die Sonne wieder sehen. Fazit: Die Geschichte vom kleinen Stock zeigt den Menschenkindern, dass sie nie die Hoffnung aufgeben sollen. Denn „Sturm und Regen gehen vorbei, ein junger Tag macht alles neu.

Plakat Kleiner Stock
Logo GS Oberes Ohmtal

2018 
Musical - Das geheime Leben der Piraten

Nach den Sommerferien startete das neue Musicalprojekt an der Grundschule Oberes Ohmtal in Ober Ohmen. Lehrer der Musik- und Kunstschule begleiten Schüler des

3. und 4. Schuljahres bis zur großen Premiere im Sommer 2019.

 

Zum Inhalt:

Käpt‘n Danton und seine Piraten dümpeln in lauen Gewässern. Nichts zu tun, kein Schiff zu kapern, keine Beute zu machen. Vor Langeweile droht schon Meuterei - aber was ist das? Eine Flaschenpost! Schnell eingeholt und reingeschaut. Eine Schatzkarte! Also macht sich die Crew der "Esmeralda", begleitet von ihren Gefangenen, Prinzessin Filomena und ihrer Gouvernante Donna Dolores, auf die Suche nach der geheimnisvollen Schatzinsel. Sie erwarten schreckliche Gefahren und einige Überraschungen.

 

„Das geheime Leben der Piraten“ ist ein Musical „mit Pfiff“: Hier gehören nicht nur Spielen, Tanzen und Singen zu einem gelungenen Musicalabend. Die Instrumente, vor allem die Flöten, sind so in die Handlung eingebettet, dass sie Teil des Stückes werden und ebenso auf der Bühne stehen können. Die Musik präsentiert sich als gekonnte Mischung aus Celtic-Folk, Riverdance, Filmmusik, Shanty-, Tango- und Reggae-Elementen. Die Melodien sind einfach und für jeden zum Mitspielen und Mitsingen geeignet.

Plakat Piraten
Ausschnitt aus der Gießener Allgemeinen
Logo Gallusschule

2016
Trommel mit! 
Gallusschule Grünberg
 

Bündnisse für Bildung

 

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" außerschulische Bildungsmaßnahmen auf dem Gebiet der kulturellen Bildung.

 

MusikLeben! ist ein Programm des VdM im Rahmen von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung".

Ziel des Programms ist es, Kindern und Jugendlichen, die in ihren Bildungschancen beeinträchtigt sind, einen Zugang zur Musik zu eröffnen. Durch Musik können sie ihre Potentiale entfalten und kreativ werden. Der Verband deutscher Musikschulen fördert zu diesem Zwecke Maßnahmen lokaler Bündnisse.

Aktuelle lokale Bündnispartner der Musik- und Kunstschule Grünberg:

 

·         Gallusschule Grünberg

·         AWO Grünberg

2014-2017
Orchesterwerkstatt 
Oberes Ohmtal

Alsfelder Zeitung 06.07.2017
Instrumentenvorstellung 2014
Abschlussaufführung Jugendbläser

2014
Jugendbläser des
Musikvereins Grünberg 1842

Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung – MusikLeben!   

Jugendbläser in Grünberg

 

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ außerschulische Bildungsmaßnahmen auf dem Gebiet der kulturellen Bildung.

Der Verband deutscher Musikschulen (VdM) verfolgt mit seinem Konzept MusikLeben! das Ziel, dass sich lokale Bündnisse für Bildung konstituieren und zielgruppenorientierte musikalische Bildungsmaßnahmen entwickeln.

 

Entsprechend diesen Vorgaben schlossen sich der Musikverein 1842 Grünberg, Evangelische Kirchengemeinde Grünberg, Freiwillige Feuerwehr Grünberg und die Musik- und Kunstschule Grünberg (Mitglied im VdM) zu einem lokalen Bündnis für Bildung zusammen.

 

Es fand ein musikpädagogisches Projekt „Jugendbläser“ von September 2014 bis Ende Juli 2015 statt. Professionelle Lehrer der Musik- und Kunstschule Grünberg führten den Instrumentalunterricht durch.

 

Mit verschiedenen Blasinstrumenten (Querflöte, Klarinette, Blockflöte, Trompete, Posaune, Waldhorn und Tenorhorn) wurden 17 Teilnehmer in Kleingruppen an die Musik herangeführt. Der begleitende Gruppenunterricht, die regelmäßige Orchesterprobe und die Bereitstellung eines Musikinstruments während des Projektzeitraums waren für die Teilnehmer kostenfrei.

 

In der zusätzlichen Orchesterstunde wurden die Töne der verschiedenen Musikinstrumente zu einem Klang vereint. Vier Betreuer des Musikvereins 1842 Grünberg standen unterstützend zur Seite. Hier schnupperten die Projektteilnehmer Orchesterluft und fanden eine musikalische Heimat vor.

Das gemeinsame Ziel war ein abschließendes Konzert in der Evangelischen Stadtkirche.

Ausschnitt Gießener Allgemeine
Ausschnitt Gießener Allgemeine

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.